![]() Gækkebreve - "Ratebriefchen" zu Ostern
{{vm.getLabel('Global.Loading')}}
{{getLabel('Filters.Advanced')}}
{{vm.getAdvancedFilterTitle()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
Erweiterte Suche
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Schafft man es, ist die Freude groß, schafft man es nicht, ist sie vielleicht noch größer ... beim anderen zumindest. Wo kommt der Name her?Diese Tradition ist tatsächlich schon über 300 Jahre alt. Der Name "Gækkebrev" rührt daher, dass zu Beginn oft ein Schneeglöckchen, das auf Dänisch "Vintergæk" heißt, beigelegt wurde. Die Briefchen werden oft sehr schön verziert und aufwändig gestaltet. Und der Text ist häufig in Reimform gehalten. Der GækkebrevHier kommt ein Beispiel: Bag busken jeg fandt en gæk så sød, jeg troede, den var af kulden død. Nu sender jeg den til dig min ven. Tæl prikkerne små, og gæt fra hvem. Din ..... Hinter dem Busch fand ich ein Schneeglöckchen und dachte, es wäre erfroren. Nun sende ich es dir meine Liebe. Zähle die kleinen Pünktchen und rate, von wem es kommt. Dein .....
Ob ihr über Ostern in einem Ferienhaus Urlaub macht oder zuhause feiert, probiert es doch einfach mal aus. Etwas buntes Papier, eine Schere ... und los gehts. Noch mehr Nordseewissen |