Backen ist doch einfach nur gemütlich!

In Henriks Familie sind es Helene und die Kinder, die Plätzchen backen. Sie machen riesige Mengen von Pfeffernüssen, auf dänisch Pepernødder (Peebanödda). Tatsächlich werden es so viele, dass Elva und Magne bis Weihnachten jeden Tag 5 Stück in ihren Brotzeitboxen haben. So macht die Schule dann doch gleich viel mehr Spaß.

 

Hier kommt für euch Helenes Rezept für Pepernødder.

Es stürmt, es ist grau und nass? Dann macht es euch in der Backstube gemütlich.

Helenes Pfeffernüsse sind ziemlich feurig, aber ihr könnt die Menge der Gewürze ja anpassen, ganz nach Geschmack.

 

So gehts:

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 350 g Zucker
  • 2 Eier
  • 4 Esslöffel Sahne oder Milch
  • 1 TL frisch gemahlenen Pfeffer
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Nelken zerstoßen
  • 1 TL Zimtpulver
  • ¼ TL Hirschhornsalz


Zucker und Eier schaumig rühren. Sahne / Milch dazugeben und gut verrühren. Mehl, Gewürze und die Butter in kleinen Stückchen dazufügen und alles zu einem festen Teig verarbeiten.

Aus dem Teig rollt ihr dann "Pølser" also Würste von höchstens 1 cm Dicke. Davon schneidet ihr etwa 1 cm. dicke Scheiben ab, die ihr mit etwas Abstand auf dem Backblech platziert.

Helene sagt: "Meine Pfeffernüsse sollen klein und fein werden. So mögen wir sie besonders gern."

Die Pfeffernüsse werden bei 180 Grad ca. 10 Minuten gebacken.

Lecker - Lecker - Lecker!